AKTUELL

GEMA-Reform: Musik zwischen „U“ und „E“? Gedanken zur GEMA-Reform, initiiert von Enjott Schneider
WIR SIND mit unseren Buch-Neuerscheinungen und ausgewählten Vinyls bei den Donaueschinger Musiktagen in der Noten- und Buchausstellung
NEU ERSCHIENEN. Buch und CD zu ANTHONY BRAXTON  |  Künstlerisch intelligent – der Band zur Darmstädter Frühjahrstagung 2024
EVENTS. IMPULS Festival | 25. Forum neuer Musik | ORF musikprotokoll | Designing Voices  | Donaueschinger Musiktage | w e i t ! neue musik weingarten | Composer in the Loop: Exploring AI in Music | Fünf Freunde in Köln
ARCHIV. Das György Ligeti-Heft 1/1993 als E-Paper PDF. – Hier finden Sie 94 Ausgaben der Neuen Zeitschrift für Musik im Zeitraum 1834-1879.

Neue Zeitschrift für Musik 3/2025

Wien

Wien ist geprägt vom Bezug zur Tradition, von Nostalgie, der großen Sehnsucht nach der k.u.k.-Monarchie. Wohl erst dieser Konservatismus bereitete den Nährboden für das Brechen mit der Tradition und das Entstehen radikaler Avantgarden, die im «roten Wien» der 1920er Jahre ihren Ausgang nahmen und von den Nachkriegsavantgarden, teils daran anknüpfend, weitergeführt worden sind. Wie steht es momentan um die neue Musik in Wien? Dieses Heft spürt einer florierenden, lebendigen Neue-Musik-Szene nach: ihren Orten, ihren Institutionen, ihren Akteur:innen. Ein Reiseführer Wien für Entdecker:innen!
Bestellen
Neue Zeitschrift für Musik 3/2025

“Beim Konzert der BR-Reihe «musica viva» im November 2023 spielte das Symphonie­orchester des BR unter Leitung von Johannes Kalitzke zwei apokalyptisch wirkende Werke, deren Live-Mitschnitte nun das sendereigene Label herausgebracht hat.” (Rainer Nonnenmann)

> weiterlesen
Neue Zeitschrift für Musik 3/2025

Anthony Braxton gehört ohne Zweifel zu den schillerndsten Persönlichkeiten der Avantgarde. Als einer der wenigen hat er sich sowohl als Improvisator auf dem Saxofon als auch als Komponist und Theoretiker einen Namen gemacht. Gleichzeitig sorgt seine Vielseitigkeit dafür, dass er keinem Genre zugeordnet werden kann: Gehört er dem Jazz, der frei improvisierten Musik oder doch der Neuen Musik an? Hier versagen die Kategorien.” (Holger Pauler)

> weiterlesen
Neue Zeitschrift für Musik 1/2025

“Viele Stories der auch auf englisch vorliegenden 101 Geschichten fokussieren Meetings mit Komponisten und Musikern; mithin etwas trocken, manchmal sehr heiter. Neue Musik lebt auch von all dem Drumherum, ehe eine Note klingt.” (Stefan Fricke)

> weiterlesen
Neue Zeitschrift für Musik 1/2025

“…Aber was ist konzeptuelle Musik? Der Antwort auf diese Frage versucht die Musikologin Monika Voithofer sich in ihrer Dissertation zu nähern. Voithofers Approach ist systematisch und historisch zugleich …” (Michael Kunkel)

> weiterlesen
Neue Zeitschrift für Musik 4/2024

“Diese Aufnahmen von Stücken aus den 1960er und frühen 1970er Jahren entpuppen sich in ihrer Konsequenz, klanglichen Vielfalt und Radikalität wie ein Blick zurück in die Zukunft. Berk machte darin keine ideologischen Unterschiede zwischen Verfahren einer ‘Musique concrète’ […]und einer rein synthetischen elektronischen Musik. Vielmehr vermischen sich hier beide Ebenen zu hybriden Klangwelten …” (Dirk Wieschollek)

> weiterlesen

Weitere Ausgaben

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support